DE-76185 Karlsruhe
Wir sind Ihr Spezialist für die Produktion, Beschaffung sowie Vertrieb von Wälzlager/Lineartechnik, Edelstahllager, Kugellager, Nadellager, Gehäuselager, Rillenkugellager, Gleitlager, u.v.m.
Portfolio (103)
DE-61449 Steinbach (Taunus)
... garantieren X-Ringe/Quad-Ringe mit sehr engen Fertigungstoleranzen. Eingesetzt werden unsere Präzisions-X-Ringe hauptsächlich in diesen Branchen: •Industrie-Dichtungen Zuverlässige Dichtungen für viele Aufgabengebiete, in denen es auf absolute Sicherheit, Emissionsschutz und wartungsarme oder wartungsfreie Einsätze ankommt. Beispiele: Aggressive Flüssigkeiten, Hochdruck, extreme Temperaturen...
Portfolio (10)
DE-97900 Külsheim-Steinbach
Herstellung von Verbindungselementen, Gabelköpfe, Gabelgelenke, Bolzen, Wellensicherungen, Winkelgelenke, Kugelpfannen, Kugelzapfen, Gelenkköpfe, Gelenklager, CNC-Drehteile, Präzisionsdrehteile.
Portfolio (181)
DE-70597 Stuttgart
...Offene und geschlossene, elektogeschweißte Ringe Automatisch gewickelte Ringe aus rundem Draht: von 0,20 mm. bis 8,00 mm. Automatisch gewickelte und elektrogeschweißte Ringe aus rundem Draht: von 1,50 mm. bis 6,00 mm. Automatisch gewickelte Ringe aus quadratischem Draht: von 2,00 mm. bis 8,00 mm.
Portfolio (10)
DE-53947 Nettersheim – Tondorf
...Ringe und Ringsegmente fertigen wir individuell nach Ihren Wünschen. Nuten, Fasen, Bohrungen, Rezesse oder Senkungen stellen keine Probleme dar. Sie können uns hierzu eine Zeichnung, eine Skizze oder ein Muster zukommen lassen. Ringe und Ringsegmente können nahezu aus jedem Reibwerkstoff hergestellt werden. Zudem ist es möglich, alle Ringe und Ringsegmente mit Ihrer Ersatzteilnummer, Ihrem Logo...
Portfolio (10)
DE-58511 Lüdenscheid
...Unterschiedliche Ringe...
Portfolio (4)
DE-59557 Lippstadt
...Wir produzieren Ringe aus Stahldraht, Edelstahldraht oder Federstahldraht mit einem Drahtdurchmesser von 0,25 mm bis 4,5 mm in beliebigen Stückzahlen aus vielen unterschiedlichen Materialien. Ringe kommen vielfach als Federringe, Sicherungsringe, Runddrahtsprengringe, Befestigungsringe, Kupplungsringe oder Schlüsselringe zum Einsatz. Diese bearbeiten wir nach Wunsch weiter: Trowalieren (Gleitschleifen) Sandstrahlen / Kugelstrahlen / Glasperlenstrahlen Galvanisieren Lackieren Härten Sonderbeschichten (auf Anfrage) Wärmebehandlung Teile reinigen/waschen...
Passende Produkte
Ringe
Ringe
Andere Produkte
Blattfedern
Blattfedern
Portfolio (10)
...X-Ringe bieten bei bestimmten Anwendungen gegenüber O-Ringen technische Vorteile. Als Vorspannelement werden sie in vielen Dichtsystemen eingesetzt. ✔️ Standardprofile O-Ringe und X-Ringe sind Standardteile, die wir zum größten Teil von unseren geprüften Partnern beziehen. Wir fertigen aber auch gedrehte Varianten für spezielle Abmessungen und aus Sonderwerkstoffen. Wir halten einen großen...
Portfolio (10)
ROTOR CLIP® ist der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Sicherungsringen, Sprengringen, Spiralringen, Wellenfedern und Schlauchschellen ...
Portfolio (7)
Hersteller von Ketten, Seilen, Drahtbiegeteilen, Federn, Stanzteilen, Zeichnungsteilen, flexbilen Verbindungen.
Portfolio (30)
...Umfasst O-Ringe in verschiedenen Größen aus NBR, EPDM, FKM, FFKM, PTFE/FEP-ummantelt, MVQ, MFQ, FEPM, HNBR, CR, IIR, PU etc.
Portfolio (44)
...Produktinformationen "O-Ring 78 x 1,0mm NBR 70 schwarz" ×FVerpackung / Mengen: ×fPack / Preiseinheit sind immer 100 St. - Bei größeren Mengen sind die Ringe aber i.d.R. nicht einzeln a 100 gepackt sondern als Gesamtmenge. ×FTechnische Beschreibung: ×fNBR ist der meisteingesetzte Werkstoff im Bereich der Standard Dichtelemente. Gute mechanische Eigenschaften (inkl. Abriebwiderstand) und...
Portfolio (6)
DE-34277 Fuldabrück
...O-Ringe, verschiedene Typen und Größen Bei uns erhalten Sie verschiedene O-Ringe - FKM / Viton - O-Ringe EPDM 70 Shore - O-Ringe FPM 80 Shore - O-Ringe NBR 50 Shore - O-Ringe NBR 70 Shore - O-Ringe Perlast G75B - O-Ring-Sortimente...
Portfolio (289)
DE-71720 Oberstenfeld
...Der O-Ring aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein geschlossener Ring mit einem kreisförmigen Querschnitt. Die Abmessungen sind – wie beim Elastomer O-Ring – durch den Innendurchmesser d1 und den Schnurdurchmesser d2 gekennzeichnet. PTFE O-Ringe werden nicht aus der Form gepresst, sondern spangebend hergestellt. Die Ringe können deshalb in allen Abmessungen gefertigt werden. PTFE O-Ringe sind...
Portfolio (10)
DE-97273 Kürnach
Hersteller von Highend-Wälzlagern, Spindellagern, Schrägkugellager, Sonderkugellager, Nirolager, Kugellager aus nichtrostendem Stahl, Hybridlager, Lagereinheiten, Spezialkugellager, Kugellager.
Portfolio (10)
DE-99880 Waltershausen
...O-Ringe nach DIN 3771 / ISO 3601, Alle gängigen Werkstoffe (auch FKM und FFKM), Weitere ähnliche Produkte wie Flachringe, Vierkantringe, Quadringe, etc. Beschreibung Seit Bestehen der SICO D. & E. Simon GmbH gehört die Entwicklung und Herstellung von O-Ringen für verschiedenste Industriebereiche zum Tagesgeschäft. Dank dieser langjährigen Erfahrung und der stetigen Weiterentwicklung unseres Maschinenparks, sind wir heute in der Lage, O-Ringe ganz nach Ihrem Anwendungszweck in jedem gängigen Material herzustellen.
Portfolio (7)
DE-64625 Bensheim
... Flüssigkeiten oder Gase in einem geschlossenen System abzudichten und Leckagen zu verhindern. Ihre einfache Konstruktion und Flexibilität ermöglicht eine effektive Abdichtung, auch in Anwendungen mit hohen Drücken oder Temperaturen. Unsere O-Ringe werden aus hochwertigen Materialien wie Nitrilkautschuk (NBR), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Fluorkautschuk (FKM) und anderen hergestellt, um eine...
Portfolio (23)
...Abmessungen: alle nationalen und internationalen Standards (metrische und "Zoll"-Abmessungen) formgefertigt bis 1500mm Innendurchmesser Werkstoffe: NBR, FPM, MVQ (Silikon), EPDM und andere Elastomere, Kalrez, PTFE, zugelassene Lebensmittelqualitäten Sonderausführungen: nahtlos ummantelte FEP-O-Ringe mit Elastomerkern, zusammengesetzte Rundschnurringe in NBR, FPM, MVQ (Silikon) und EPDM...
Passende Produkte
O-Ringe
O-Ringe
Andere Produkte
Rundschnur
Rundschnur
Portfolio (9)
DE-74613 Öhringen
Wir haben uns auf den weltweiten Ein- und Verkauf für Verbindungselemente (Norm-, Sonder- u. Zeichnungsteile) aus rost- und säurebeständigem Edelstahl sowie Sonderwerkstoffe spezialisiert.
Portfolio (13)
...Geschmiedete Ringe liefern wir bis zu einem Durchmesser von ca. 2.000 mm im Gewichtsbereich von ca. 700 bis 15.000 kg Stückgewicht.
Portfolio (5)
DE-63679 Schotten
...O-Ringe aus: NBR, EPDM, Silikon, Neoprene, Viton, Kalrez, PTFE, AFLAS, mit Teflon-(FEP)-Ummantelung • Stoßvulkanisierte Rundschnurringe in allen Größen • Gedrehte O-Ringe in allen Größen und Formen • Quad.-Ringe, X-Ringe, Stützringe • Rund- und Vierkantschnüre - Zulassung: DVGW, WRC, FDA, KTW...
Portfolio (24)
...X-Ringe Quadringe aus NBR und FKM...
Portfolio (8)
DE-51467 Bergisch Gladbach
Buchsen und Lager, Ringe und Platten, Schalen ...
Portfolio (6)
DE-70736 Fellbach
...Der X-Ring ist eine Vierlippendichtung mit X-förmigem Querschnitt. X-Ringe werden in Formen endlos vulkanisiert. X-Ring Beschreibung: Der X-Ring ist eine Vierlippendichtung mit X-förmigem Querschnitt. X-Ringe werden in Formen endlos vulkanisiert. Die Maße für den Innendurchmesser und der Querschnittsdurchmesser (Schnurstärke) sind die Kenndaten zur Beschreibung. Ein breites Spektrum an...
Portfolio (9)
...Spezielle Elastomere für die Transformatorenindustrie wie trafoölbeständige Gummischnürre, O-Ringe oder auch Lagerungen.
Portfolio (10)
Industrielle Dienstleistung, Internationale Sourcing-Firma mit Schwerpunkt auf China und Osteuropa, Qualitätsmanagement, Modellentwicklung, Lieferantenaudit. Sourcing China und Osteuropa.
Portfolio (5)
DE-94559 Niederwinkling
...Diese Art von Dichtung zeichnet sich durch 4 Dichtkanten aus – sie kann bei unterschiedlicher Druckrichtung (außen- und innenwirkend) eingesetzt werden. QUADRING / X-RING Dichtungen mit annähernd quadratischem Querschnittprofil mit vier Lippen. Doppelte Dichtwirkung sowohl im axialen als auch radialen Einbauraum. Vorteil gegenüber O-Ringen in der Anwendungen: - geringere radiale Vorspannung notwendig - Dichtlippen als Schmiermittelreservoir - Hohe Stabilität bei dynamischen Anwendungen ...
Portfolio (15)
Wir entwickeln und produzieren die Hardware: zum Verbinden, Spannen und Befestigen technischer Textilien.
Portfolio (17)
DE-32479 Hille-Unterlübbe
Unser Leistungsangebot umfasst kaltgebogene Flansche aus Stahl und Edelstahl, Spannringsysteme, das kaltverformen sämtlicher Stahl und Edelstahlprofile sowie Schweißbaugruppen von Maschinenbauteilen.
Portfolio (38)
DE-75217 Birkenfeld
Etikettenherstellung. Fadenetiketten, Haftetiketten, Schmucketiketten, Kunststoffetiketten, RFID-Etiketten, Spritzguss-Etiketten, Hängeetiketten sowie Logo-Aufsteller, Metallsticker, Schriftzüge.
Portfolio (5)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.